Beheizbare Hausschuhe - wohlig warme Füße zu Hause

Kalte Füße sind in den eigenen vier Wänden häufig ein Problem. Einfache Hausschuhe können Abhilfe schaffen, oft dringt die Kälte dennoch durch die Sohlen, gerade wenn man still sitzt. Beheizbare Hausschuhe sind die Lösung für alle, die häufig unter kalten Füßen leiden. Die praktischen Modelle werden per Stromkabel oder Akku mit Energie versorgt und wärmen so über einen längeren Zeitraum.

Wärmepantoffel »COSELLE« Herren
Wärmepantoffel »COSELLE« Damen
Fußwärmer »SILKIE« violett
Fußwärmer »SILKIE« blau Fußwärmer »SILKIE« blau

Beheizbare Hausschuhe mit einfacher Funktionsweise

Gemütlich und ideal für den Abend auf dem Sofa geeignet sind beheizbare Hausschuhe mit einem Netz- oder USB-Stecker. Durch ein integriertes Wärmeleitsystem sind sie so konzipiert, dass sie sich schnell erwärmen. Dafür benötigen sie eine Stromquelle. Bei vielen Modellen ist diese Stromquelle der Netz- oder USB-Stecker. Am Abend auf dem Sofa wird der Stecker einfach in die Steckdose gesteckt. Nach wenigen Minuten haben die Hausschuhe die gewünschte Wärme erreicht und halten diese so lange, bis sie ausgeschaltet oder der Stecker gezogen wird. Oft handelt es sich hierbei um ein Modell, in das beide Füße gleichzeitig gesteckt werden.

Von dem integrierten Wärmeleitsystem ist nichts zu merken. Beheizbare Hausschuhe sind:

  • komplett gepolstert und angenehm weich
  • oft zusätzlich mit Wolle oder Polyester gefüttert
  • für Damen und Herren geeignet
  • in verschiedenen Größen erhältlich

Beheizbare Hausschuhe sind noch flexibler mit Akku oder Batterie

Eine weitere Variante sind die Modelle, die mit Akku oder Batterie betrieben werden. Normalerweise sind beheizbare Hausschuhe vor allem für Bereiche entwickelt, in denen sie einfach an eine Steckdose angeschlossen werden können. Wer aber in der Nähe von Couch oder Sessel keine oder nicht ausreichend Steckdosen hat, der braucht eine Lösung ohne Kabel. Diese Lösung ist ein integrierter Akku. Der Akku wird mit Hilfe eines USB-Kabels wieder aufgeladen.

Hier ist zu bedenken, dass die Leistung nicht so dauerhaft ist, wie bei einer Ausführung mit Netzstecker. Akkus haben heute jedoch eine sehr starke Leistung und können auch über mehrere Stunden für eine gleichmäßige Wärme bei den Hausschuhen sorgen. Anschließend wird der Akku über ein Netzteil wieder aufgeladen.

Wärme aus der Mikrowelle

Wer keine elektrische Stromquelle nutzen aber dennoch warme Hausschuhe haben möchte, der kann auch zu Modellen greifen, die sich in der Mikrowelle erwärmen lassen. Vergleichbar mit erwärmbaren Kuscheltieren oder Wärmekissen, bieten diese beheizbaren Hausschuhe eine gewisse Zeit angenehm warme Füße. Dafür werden sie kurz in die Mikrowelle oder auch in den Backofen gelegt und erhitzt. Je nach Wärmespeicher kann die Wärme länger oder kürzer anhalten.

Abwechslungsreiche Designs bei den beheizbaren Hausschuhen

Lange Zeit wurden beheizbare Hausschuhe vor allem mit sehr schlichten Designs in Verbindung gebracht. So gab es sie vor allem als Ausführung, in die beide Füße hineingeschoben wurden. Inzwischen hat sich beim Design viel getan. Nach wie vor können sehr klassische Varianten ausgewählt werden. Naturfarben, wie Beige, Braun oder Grau, sind im Sortiment zu finden. Immer mehr Hersteller bieten beheizbare Hausschuhe aber auch in einem bekannten Hausschuh-Design an.

Beheizbare Hausschuhe mit Stickereien, Muster und Farbkombinationen sind inzwischen sehr beliebt. Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, dass es sich um spezielle Modelle handelt. Bei der Auswahl ist es wichtig darauf zu achten, dass eine ausreichende Polsterung für ein angenehmes Gefühl beim Wärmen der Füße auf der Couch sorgt.

Häufig gestellte Fragen

Werden beheizbare Hausschuhe auch für Kinder angeboten?

Einige Hersteller haben inzwischen auch Varianten für Kinder im Angebot. Häufig wird hier auf Wärme speichernde Materialien zurückgegriffen, die in der Sohle verarbeitet sind. So können die Hausschuhe in der Mikrowelle erwärmt werden, ähnlich wie Körnerkissen und -kuscheltiere.

Welche Materialien kommen zum Einsatz?

Beheizbare Hausschuhe bestehen meist aus Wolle oder auch Fleece. Einige Ausführungen gibt es auch aus Polyester. Wolle hat temperaturregulierende Eigenschaften und bietet ein besonders angenehmes Fuß-Klima. Im Gegensatz zu Polyester entwickelt Wolle auch bei Fußschweiß weniger starke Gerüche.

Wie ist die optimale Pflege?

Durch die integrierten Wärmeleiter können beheizbare Hausschuhe nicht direkt in die Waschmaschine gegeben werden. Bei vielen Modellen lassen sich jedoch die Einzelteile abnehmen und in der Maschine reinigen. Danach können die Schuhe getrocknet und die Elektrik wieder eingefügt werden.

Wie gefährlich sind beheizbare Hausschuhe?

Wie bei allen elektrischen Geräten gilt auch hier, die Schuhe nicht mit Feuchtigkeit in Verbindung zu bringen. Zudem sollte auf die Temperatur geachtet werden. Wer nicht so wärmeempfindlich an den Füßen ist, der merkt möglicherweise nicht direkt, wenn beheizbare Hausschuhe eine zu hohe Temperatur erreichen.