Wie lange bleiben welliebellies warm?
Erwärme Deine welliebellies in der Mikrowelle bei 750 Watt lediglich 60 Sekunden lang – bei den Midis und den Schmusetüchern reichen sogar 30 Sekunden – und sie strahlen ihre wohlige Wärme bis zu 90 Minuten lang ab. Vor dem Erwärmen der welliebellies das Duftkörnerkissen entnehmen und nur dieses in der Mikrowelle erwärmen. Im Gegensatz zu wassergefüllten Wärmflaschen kühlen welliebellies nicht aus, sondern bleiben auch nach 90 Minuten schön kuschelig bei Körpertemperatur.
Kann ich welliebellies auch ohne Mikrowelle erwärmen?
Aber natürlich! Ganz einfach den Backofen auf 100° C vorheizen und Dein welliebellie auf einem Teller oder auf Backpapier 10 Minuten aufheizen (bei kleinen Tieren reichen 6 Minuten). Natürlich muss der Backofen sauber und die Grillfunktion ausgeschaltet sein. Vor einem erneuten Aufwärmen sollte Dein welliebellie wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt sein. Kleiner Tipp: Zum Einschlaf-Kuscheln legen wir unsere welliebellies auch ganz einfach mal auf den Heizkörper.
Können welliebellies auch kühlen?
Und ob! Das Körnerkissen hält auch die Kälte sehr gut. Du kannst also auch das komplette welliebellie ca. zwei Stunden in den Kühlschrank legen. Am besten, Du wickelst es dafür in eine Plastiktüte ein, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Sind welliebellies eigentlich auch für mein Baby geeignet?
Absolut! Wir haben schließlich selber Kinder – deshalb achten wir bei der Herstellung unserer welliebellies auf allerhöchste Qualität. Es gibt weder Kleinteile, die verschluckt werden können, noch irgendwelche versteckten Giftstoffe – es darf also genuckelt werden. Diese Babysicherheit lassen wir uns auch ständig von unabhängigen Institutionen bestätigen: Unsere welliebellies erfüllen alle kinder- und babyrelevanten Sicherheitsnormen der EU (Spielzeugrichtlinie EN 71-1/2/3/9).
Kann ich welliebellies waschen?
Bei allen welliebellies lassen sich Körner- oder Kühlkissen herausnehmen; die leere Stoffhülle kannst Du mit der Hand oder bei maximal 30° C im Schonwaschgang der Waschmaschine waschen. Das Körnerkissen selbst ist nach jeder Mikrowellenanwendung absolut keimfrei.
Wonach duften welliebellies so wunderbar entspannend?
Die welliebellies-Körnerkissen werden nach einer ganz besonderen Rezeptur mit einer naturreinen BIO-Korn-Kräuter-Mischung gefüllt. Die verwendeten Gesundheitskräuter – Lavendel, Rosmarin, Eukalyptus, Pfefferminz – werden vorwiegend in Europa angebaut (Portugal, Frankreich, Serbien und Marokko). Sie werden sorgfältig von uns selektiert und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Und wie lange hält der Duft?
Das sanfte welliebellies-Aroma bleibt mehrere Monate stabil, erst dann lässt es ganz langsam nach. Mit einigen Tropfen Duftöl auf das bereits erwärmte Körnerkissen kannst Du den Duft auffrischen; Du kannst aber auch Ersatz-Körnerkissen bei uns bestellen.
Welches Getreide steckt eigentlich in den welliebellies?
Wir verwenden europäische Bio-Hirse und Leinsamen für unsere Wärmefüllungen. Das Korn wird nach der Ernte gereinigt und gefiltert, anschließend bis zur geprüften Mikrowellentauglichkeit wärmebehandelt. Trotzdem kann es sein, dass sich bei der ersten Erhitzung etwas Feuchtigkeit bildet – das ist ganz natürlich und hört bei mehrmaliger Benutzung auf. Auch können sich beim Kuscheln mit den welliebellies einzelne Fasern der Füllung durch Stoff oder Nähte drücken; auch das ist ganz normal und kein Qualitätsmangel.